Freiwilligenagentur f∙e∙e
Jahresbericht 2023
1 Management Summery
2 Beratung und Vermittlung
2.1 Freiwillig Interessierte
Vermittlung und Erfolgskontrolle
Vermittlungszahlen
Vermittlungsbereiche
2.2 Vereine, Institutionen, Organisationen usw.
2.3 Weitere Anfragen / Kooperationen
2.4 Beratungs- und Informationsangebote für Vereine und für ehrenamtlich Interessierte
3 Veranstaltungen für Vereine / ehrenamtlich Interessierte
3.1 Anerkennung
4 Projekte
4.1 Junges Engagement Waldschule
4.2 Sporadis
4.3 Repair Café
4.4 Büchereilieferdienst
4.5 Mitwirk-O-Mat
4.6 Projektidee „Neu-Buchholzer“
5 Fortbildungen f·e·e – Team
6 Netzwerk / Austauschtreffen
6.1 Netzwerk
6.2 Austausch mit Politik und Verwaltung
6.3 Austauschtreffen
7 Öffentlichkeitsarbeit
7.1 Presse
7.2 Generationenolympiade
7.3 Stadtfest
7.4 Wochenmarkt
7.5 Instagram
8 Finanzierung
9 So geht es weiter
Anhang:
Statistik 2023
1 Management Summery
Die wesentliche Aufgabe der Freiwilligenagentur f∙e∙e, die Vermittlung von ehrenamtlich Interessierten an Vereine, Organisationen usw., konnte 2023 durch neue Angebote, insbesondere im digitalen Bereich wesentlich gestärkt werden: Das digitale Matching – Tool, „Mitwirk-O-Mat“ steht Interessierten seit Anfang 2023 auf der f∙e∙e – eigenen Webseite zur Verfügung. Seit Ende 2023 hat f∙e∙e einen Instagram Account eingerichtet. Ziel dieser neuen digitalen Angebote ist es, verstärkt auch jüngere Generationen zu erreichen.
Die laufenden Projekte „Junges Engagement“ (Kooperationspartner Waldschule und IGS), Repair Café (Kooperationspartner Stadt Buchholz und Kaleidoskop) und vor allem das Projekt „Sporadis“ entwickelten sich 2023 sehr gut. Insbesondere wuchs das Interesse am Projekt „Sporadis“, sichtbar durch eine erheblich gesteigerte Anzahl von Anfragen nach Unterstützung. Auch ehrenamtlich Interessierte begeistern sich immer mehr für die Möglichkeit eines kurzzeitigen, unverbindlichen Engagements.
Die Stadt Buchholz in der Nordheide hat mit ihrem finanziellen Zuschuss im Doppelhaushalt für 2023/2024 den Antrag der Freiwilligenagentur f∙e∙e auf Landesförderung ermöglicht und damit die Finanzierung der halben hauptamtlichen Stelle von Sylke Burmeister gesichert. Das umfangreiche Aufgabengebiet und der damit verbundene Arbeitsaufwand der Freiwilligenagentur übersteigt jedoch deutlich die Kapazitäten einer Teilzeitstelle. Zurzeit kann das aktuelle Leistungsangebot nur durch viele ehrenamtlich geleistete Stunden aufrechterhalten werden, was aber künftig nicht mehr in solchem Umfang möglich sein wird. Zur Aufrechterhaltung bzw. Erweiterung des Leistungsangebots der Freiwilligenagentur ist also zusätzliche personelle Unterstützung erforderlich. f∙e∙e wird daher im Haushaltsantrag für den Doppelhaushalt 2024/2025 zusätzlich Mittel für Personalkosten für eine neu zu schaffende 520 EUR Stelle beantragen.
2 Beratung und Vermittlung
2.1 Freiwillig Interessierte
Vermittlung und Erfolgskontrolle
f∙e∙e ist der Beratungspartner in der Vermittlung zwischen ehrenamtlich Interessierten und Vereinen.
In diesem Zusammenhang ist wichtig zu berücksichtigen, dass die ermittelten Vermittlungszahlen nur ein Richtwert sein können. Denn die Vermittlungsarbeit der Freiwilligenagentur auch außerhalb der Sprechzeiten, lässt sich nicht ausschließlich in Zahlen ausdrücken. Ebenso wenig werden die Ehrenamtlichen erfasst, die durch die f∙e∙e – Beratung angeregt, sich selbständig ein Ehrenamt suchen und einen eigenen, nicht weiter durch f·e·e begleiteten Weg gehen. Insgesamt ist festzustellen, dass Wege ins bürgerschaftliche Engagement oft langsamer verlaufen und/oder möglicherweise mehrere Anläufe brauchen können, als man das aus dem Bereich bezahlter Tätigkeiten kennt.
2.2 Vereine, Institutionen, Organisationen usw.
Die Freiwilligenagentur führte 10 ausführliche Gespräche mit Verantwortlichen aus Vereinen usw., die neu oder auch weiterhin an einer Zusammenarbeit mit f∙e∙e interessiert sind.
2.3 Weitere Anfragen / Kooperationen
Darüber hinaus ist die Freiwilligenagentur auch Ansprechpartner für Menschen, die diesen beiden Gruppen nicht zugeordnet werden können, sondern andere Anliegen rund um das bürgerschaftliche Engagement in Buchholz i. d. N. haben. Diese Menschen haben Ideen, wie sie sich außerhalb der bestehenden Vereinslandschaft in Buchholz i. d. N. mit ihren Fähigkeiten und Leidenschaften für andere Menschen einsetzen möchten und haben dazu Fragen. Diese wurden von f·e·e ebenfalls beraten und bei Bedarf in der Vermittlung unterstützt.
Konkret waren dies 2023:
2.4 Beratungs- und Informationsangebote für Vereine und für ehrenamtlich Interessierte:
3 Veranstaltungen für Vereine / ehrenamtlich Interessierte
3.1 Anerkennung
Anlässlich des Tags des Ehrenamts am 05.12.2023 wurden die durch f∙e∙e vermittelten Ehrenamtlichen von der Stadt Buchholz und von der Freiwilligenagentur zu einem geselligen Nachmittag/Abend ins Rathaus eingeladen. Mit dieser Einladung haben sich die Verantwortlichen bei den Ehrenamtlichen für ihr Engagement bedankt.
4 Projekte
4.1 Junges Engagement Waldschule
Im Rahmen ihres Ganztagsangebots haben interessierte Oberschüler*innen der Waldschule Buchholz seit Beginn des Schuljahres 2021/2022 die Möglichkeit, während der Schulpflicht für ein Schuljahr in einem Ehrenamt tätig zu werden. Verbunden wird mit diesem Projekt der große Wunsch nach mehr Praxis von Schüler:innen mit der Nachwuchsförderung im Ehrenamt. f·e·e beteiligt sich als Kooperationspartner, sucht Einsatzorte für die Jugendlichen und unterstützt diese auf dem Weg zu einem passenden Einsatzbereich und während der Tätigkeit. Die Auftaktveranstaltung „Markt der Möglichkeiten“ fand am 11.09.2023 statt. Zur Begleitung, Verbesserung und weiteren Entwicklung dieses Projekts findet ein regelmäßiger Austausch mit den Verantwortlichen der Waldschule statt.
Das „Junge Engagement Waldschule“ in Zahlen:
Im Schuljahr 2022/2023 haben sich 11 Schüler:innen im Ganztagsbereich „Ehrenamt“ engagiert. Sie waren in 7 Vereinen oder Einrichtungen tätig.
4.2 Sporadis
Das Projekt „Sporadis“, gestartet im Juli 2021, wendet sich gezielt an Menschen, in deren Lebensalltag eine regelmäßige freiwillige Tätigkeit nicht passt. Diese Gruppe Freiwilliger hat durch eine Teilnahme an diesem Projekt die Möglichkeit, sporadisch ehrenamtlich tätig zu werden.
Die „Sporadis“ in Zahlen
Es gab 22 Anfragen für einen sporadischen Unterstützungsbedarf von Vereinen (im Vergleich zu 9 Anfragen im Vorjahr). Der Pool an Sporadis konnte innerhalb des Jahres 2023 zum Stichtag am 31.12.2023 auf 86 Engagierte erhöht werden, wovon sich 57 Personen zur Unterstützung der Veranstaltungen eingebracht haben.
4.3 Repair Café
Die Stadt Buchholz hat die Initiative ergriffen und gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus „Kaleidoskop“ und der Freiwilligenagentur f∙e∙e das Angebot eines regelmäßig stattfindenden Repair Cafés verwirklicht mit dem Schwerpunkt von Nachhaltigkeit und sozialem Treffpunkt.
Das „Repair Café“ in Zahlen:
Im Jahr 2023 organisierte f∙e∙e gemeinsam mit Stadtverwaltung und Kaleidoskop 6 Repair Café Veranstaltungen: 4 im Jugendzentrum Buchholz, 2 in der Vierdörfer Dönz in Sprötze). Neben 21 Repairlern sorgte ein 6-köpfiges Orga – Team für einen reibungslosen Ablauf bei der Anmeldung und in der Cafeteria. Alle Veranstaltungen wurden erfolgreich besucht.
4.4 Büchereilieferdienst
Als es zu Beginn des Lockdowns im Zuge der Corona-Pandemie auch zur Schließung der Stadtbücherei Buchholz kam, hat die Freiwilligenagentur f·e·e zusammen mit der Bücherei einen kontaktlosen Lieferservice durch ehrenamtlich tätige Bücherboten eingerichtet. Dieses Angebot hat sich bewährt und wird als dauerhaftes Angebot für alle Buchholzer Bürger:innen weitergeführt.
Der Bücherlieferdienst in Zahlen
Drei Bücherboten lieferten 39 Büchertaschen an Privathaushalte und übernahmen die Lieferung und Abholung von Medienkisten in Senioreneinrichtungen (7 Touren mit je 2-5 Kisten) und an Kindertagesstätten (5 Touren mit je 11 – 17 Kisten).
4.5 Mitwirk-O-Mat
f∙e∙e hat ihr Angebot um das digitale Engagement Matching Tool „Mitwirk-O-Mat“ erweitert.
Der Mitwirk-O-Mat ist auf digitaler Ebene eine Möglichkeit, in leichter und spielerischer Weise ein Matching zwischen einer Organisation oder einem Verein und dem an einem Ehrenamt Interessierten zu schaffen. Er ist angelehnt an den bekannten „Wahl-O-Mat“: Interessierte beantworten Fragen in Form von Thesen und erhalten dann in einem Ranking eine Liste von Engagement – Möglichkeiten in Buchholz. Auf diese Weise wird den Bürger:innen ein niedrigschwelliger Zugang ins lokale Engagement ermöglicht. Die Vorbereitungen für den Einsatz des digitalen Tools begannen im Oktober 2022. Anfang 2023 wurde der Mitwirk-O-Mat auf der f∙e∙e – Webseite veröffentlicht und kann seitdem von Interessierten genutzt werden.
Es geht f∙e∙e darum, auf digitaler Ebene einen weiteren Zugang für Interessierte ins Ehrenamt zu ermöglichen, um auf diese Weise neue Personengruppen anzusprechen. Für Vereine ist der Mitwirk-O-Mat eine weitere Möglichkeit, sich zu präsentieren, um ehrenamtlich Interessierte zu finden. An diesem wissenschaftlich begleiteten Projekt nehmen 20 Freiwilligenagenturen in Niedersachsen teil. Es wird gefördert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) und umgesetzt durch den Dachverband für freiwilliges Engagement in Niedersachsen, die Landesarbeitsgemeinschaft (LAGFA) Niedersachsen.
Der Mitwirk-O-Mat in Zahlen:
22 Buchholzer Vereine sind im Mitwirk-O-Mat registriert. 1.059 ehrenamtlich Interessierte nutzten das Angebot des Mitwirk-O-Mat zum digitalen Matching.
4.6 Projektidee „Neu-Buchholzer“
Im Verlauf der Beratung eines ehrenamtlich Interessierten entwickelte sich eine Projektidee: Ein Angebot für „Neu Buchholzer“ unter dem Dach der Freiwilligenagentur. Es wurden intensive Gespräche geführt. Letztlich stellte sich aber heraus, dass das von dem Ehrenamtlichen entwickelte Konzept hinsichtlich der Einbindung von Unternehmen nicht mit den Grundsätzen des Trägervereins (Satzung, Gemeinnützigkeit) und auch nicht mit dem Leitbild von f·e·e zu vereinbaren war. Eine Realisierung des Projekts war deshalb unter diesen Voraussetzungen nicht möglich.
5 Fortbildungen f∙e∙e Team
6 Netzwerk / Austauschtreffen
6.1 Netzwerk
6.2 Austausch mit Politik und Verwaltung
f∙e∙e hat den im Buchholzer Stadtrat vertretenen Parteien im November 2023 Gespräche zum Austausch angeboten.
Vertreter aus dem f∙e∙e und Orga – Team konnten Herrn Röhse und Herrn Hirsch während eines Gesprächstermins über das Angebot der Freiwilligenagentur informieren und sich austauschen.
6.3 Austauschtreffen
7 Öffentlichkeitsarbeit
7.1 Presse
Zum Start des neuen digitalen Matching – Tools „Mitwirk-O-Mat“ berichteten das Nordheide Wochenblatt und das Hamburger Abendblatt jeweils am 11.02.2023 und der Winsener Anzeiger am 14.02.2023.
Über den zunehmenden Erfolg des Projekts „Sporadis“ wurde im Nordheide Wochenblatt am 01.11.2023 berichtet.
7.2 Generationenolympiade
f∙e∙e war mit einer Spielstation vertreten und nutzte die Präsenz, um mit Buchholzer:innen ins Gespräch zu kommen. So konnte der Bekanntheitsgrad von f∙e∙e ausgebaut werden.
7.3 Stadtfest
f∙e∙e ist mit Vereinen und ehrenamtlich Interessierten ins Gespräch gekommen.
Der Bekanntheitsgrad von f∙e∙e wurde ausgebaut. Den nicht auf dem Stadtfest vertretenen Vereinen, hat f∙e∙e für das Stadtfest im Vorfeld per E-Mail auf Wunsch Unterstützung angeboten.
7.4 Wochenmarkt
f·e·e war am 11.03.2022 und am 15.03.2023 mit einem Stand auf dem Wochenmarkt vertreten, um mit Buchholzer Bürger:innen, die an dem Thema Ehrenamt interessiert sind, ins Gespräch zu kommen. f∙e∙e informierte über die Arbeit sowie über die Ziele der Freiwilligenagentur und beantwortete Fragen.
7.5 Instagram
Am 30. Oktober 2023 startete f∙e∙e mit dem ersten Post den neuen Instagram Account der Freiwilligenagentur. Das Ehrenamt in Buchholz ist nun auch hier präsent, zu finden unter: @freiwillig_ehrenamt_enagagiert.
8 Finanzierung
Dank des Zuschusses der Stadt Buchholz konnte die Förderung der Freiwilligenagenturen des Landes Niedersachsen für die Freiwilligenagentur f·e·e auch für das Jahr 2023 beantragt werden. Die Bezuschussungen gewährleisten die Aufrechterhaltung des Kerngeschäftes der Freiwilligenagentur.
Außerdem durfte f∙e∙e sich über Spenden freuen, ohne die es nicht möglich ist, die Gesamtkosten der Freiwilligenagentur zu decken. In diesem Zusammenhang danken wir allen Spendern für ihre wertvolle Unterstützung unserer Arbeit!
9 So geht es weiter
f·e·e wird ihren Bekanntheitsgrad und ihr Netzwerk regional und überregional weiter ausgebauen.
Aktuell hat die Freiwilligenagentur sich folgendes vorgenommen:
Anhang:
Statistik 2023 | |||||||
Kennziffer | Aktivitäten | I/23 | II/23 | III/23 | IV/23 | Gesamt | |
Sitzungen | 8 | 9 | 5 | 5 | 27 | ||
f∙e∙e – intern | 7 | 7 | 4 | 4 | |||
Orgateam | 1 | 2 | 1 | 1 | |||
2 | Beratungsgespräche | 45 | 36 | 35 | 7 | 123 | |
2.1 | Vermittlungen | 35 | 34 | 25 | 3 | 97 | |
2.1 | Absagen | 10 | 2 | 10 | 3 | ||
2.1 | Schwebe | 1 | |||||
2,4,6 | Besprechungen | 10 | 18 | 10 | 1 | 39 | |
6.2 | Rathaus, BGM + div. Projekte | 3 | 5 | 3 | |||
2.2 | Vereine, z.T. neue | 3 | 6 | 1 | |||
4.1 | Waldschule / Junges Engagement |
1 | |||||
4.3 | Repair Café | 2 | 2 | 1 | |||
4.5 | Mitwirk-O-Mat, div. TN | 1 | 2 | ||||
4.6 | Projektidee „Neu- Buchholzer“ |
9 | |||||
3,4 | Veranstaltungen/Projekte | 5 | 9 | 12 | 6 | 32 | |
3.1 | Tag des Ehrenamtes / Anerkennung |
1 | |||||
4.1 | Waldschule, J.E./Markt der Möglichkeiten |
1 | |||||
IGS Buchholz, Infotag | 1 | ||||||
4.2 | Sporadis | 3 | 8 | 9 | 2 | ||
4.3 | Repair Café | 1 | 1 | 2 | 2 | ||
4.5 | Mitwirk-O-Mat | 1 | |||||
5 | Weiterbildung, eigene | 1 | 2 | 0 | 2 | 5 | |
DSEE / Leichte Sprache | 1 | ||||||
LAGFA / QMS | 1 | ||||||
FAN, Social Media | 1 | ||||||
bagfa, Magdeburg | 1 | ||||||
Angebote & Leistg. FWA | |||||||
A. Miemczyk, Instagram | 1 | ||||||
2,4,5,6 | Netzwerkarbeit | 1 | 7 | 2 | 1 | 11 | |
2.3 | FWA Buxtehude | 1 | |||||
4.4 | Stadtbücherei Buchholz | 1 | 1 | 1 | 1 | ||
2.3 | GMV – Art Galerie Sinnfall | 1 | |||||
2.3 | Repair Café Tostedt | 1 | 1 | ||||
5 | FAN – Stammtisch | 1 | |||||
6.3 | Teilnahme LAGFA – Jahrestagung |
1 | |||||
6.3 | Engagementlotsentreffen Papenburg |
1 | |||||
6.1 | Vereinseinladungen | 1 | 1 | 1 | 0 | 3 | |
Kursana, Neujahrsempfang | 1 | ||||||
Seniorenresidenz, Sommerfest |
1 | ||||||
Waldschule, Frühstück-Danke | 1 | ||||||
2,6,7 | Öffentlichkeitsarbeit | 3 | 3 | 1 | 2 | 9 | |
6.1 | Teilnahme Ehrenamtsnadelverl. |
1 | |||||
7.1 | Presseartikel | 1 | 1 | ||||
7.3 | Stadtfestpräsenz (2 Tage) | 1 | |||||
2.3 | Host Town | 1 | |||||
7.2 | Generationenolympiade | 1 | |||||
2.3 | Tausch(h)aus | 1 | |||||
7.4 | Wochenmarktpräsenz | 2 | |||||
Gesamtsumme | 74 | 85 | 66 | 24 | 249 |